Gemeindetermine
Dietrich Bonhoeffer gehört zu den wirkmächtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Sein Widerstand gegen Hitler hat weltweit Protestbewegungen gegen Unterdrückung und Ungleichheit inspiriert. Seine Briefe aus der Haft wurden als Neubeginn der Theologie verstanden. Der Theologe Wolfgang Huber hat vor vier Jahren ein Buch über Leben und Theologie Dietrich Bonhoeffers veröffentlicht. Beim Gespräch am Nachmittag im Mai wird Pfarrer Brüder Wolfgang Hubers Perspektive auf Leben und Werk von Dietrich Bonhoeffer vorstellen. Darüber hinaus soll Zeit und Raum sein, Gedanken von Dietrich Bonhoeffer mit Blick auf unsere heutige Zeit zu diskutieren.
Wenn ihr Ostern nicht dabei sein könnt, dann sehen wir uns vielleicht am zweiten Sonntag im Mai wieder (am 11. Mai, 15.00 Uhr)! Diesmal wird es um zwei Männer gehen, die ins Gefängnis geworfen werden, obwohl sie gar nichts gemacht haben. Am Ende aber öffnen sich wie durch ein Wunder die Türen vom Gefängnis! Im Anschluss an unseren Mini-Gottesdienst werden wir Schlüsselanhänger basteln, die sich auch gut als Geschenk zum Muttertag eignen!
Ein Thema gibt es noch nicht, Ideen können sehr gern eingebracht werden.
Ein kleiner Imbiss und Getränke stehen wie immer bereit und wir freuen uns auf alle, die kommen können!
Der Termin für unsere Wanderung im Mai ist verlegt worden auf SONNABEND, 17. Mai 2025.
Unser Ziel ist diesmal Grillenburg, die große Lichtung im Tharandter Wald und der kleine Ort, der vor ungefähr 800 Jahren zeitgleich mit den meisten Dörfern und Städten in unserer Gegend entstanden ist. Beeindruckende Teile sehr alter Bauten sind erhalten, aber zur Zeit nicht zugänglich. Ein romanisches Gewölbe, eingesenkt ins Erdreich, als einstige Abtei, markgräfliche Jagdpfalz oder Pilgerherberge, wieder einmal ein ungelöstes Rätsel der Vergangenheit. Im benachbarten Steinbruch wurde damals Sandstein abgebaut für so weltberühmte Kunstwerke wie die Goldene Pforte der Marienkirche in Freiberg und die Stifterfiguren im Naumburger Dom. Mitte des 16. Jahrhunderts ließ Kurfürst August ein kleines Jagdschloss erbauen und erhob Grillenburg in den Rang eines Amtes. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die historische Architektur deutlich überformt, umgewidmet zum "Gaujägerhof" und erweitert durch das "Neue Jägerhaus" mit Nebenanlagen. Typische Architektur dieser Zeit, deren historisch verantwortungsbewusste zukünftige Nutzung gegenwärtig vorbereitet wird.
Wir wandern entlang tiefer Spuren mittelalterlicher Pilgerwege von Tharandt nach Grillenburg, sehen uns dort den berühmten historischen Steinbruch und die Zeugnisse von Jagdschloss und Nachfolgebauten an. Und damit wir uns in möglichst großer Gemeinschaft zusammenfinden können, gibt es 3 Varianten der Teilnahme: Wanderung 12 km, Wanderung 8 km oder individueller Ausflug.
Und denkt wie immer an Regenschutz, Sitzkissen sowie Speis und Trank für Pause am Wegesrand.
09:30 START für Wanderung 12 km am Bahnhof in Tharandt
9:08 ab DD HBF mit RB30 bis Tharandt, Ankunft 9:26 Uhr.
Wir starten von Bahnhof Tharandt unmittelbar 9:30 Uhr.
11:00 START für Wanderung 8 km an Haltestelle "Kurplatz" in Hartha
10:08 Uhr ab DD HBF mit RB30 bis Tharandt, Ankunft 10:26. Dort in Bus umsteigen (Haltestelle von dem Bahnhof).
10:35 Uhr ab Bahnhof Tharandt mit Bus 363 bis Haltestelle "Kurplatz" in Hartha, Ankunft 10:51 Uhr.
Wir starten von Kurplatz Hartha unmittelbar 11:00 Uhr.
14:00 TREFF für Wanderungen und Ausflug in Grillenburg am "Kiosk am Naturwaldbad"
Der Freiluft-Imbiss liegt HINTER dem Gelände des Jagdschlosses am Badeteich.
15:30 Erkundung Grillenburg (historischer Steinbruch, Jagdschloss und Jägerhaus, alles von außen, gesamt circa 2 km).
17:00 Fußweg durch Tharandter Wald zum Bahnhof Klingenberg (3,5 km).
18:20 Abfahrt von Bahnhof Klingenberg mit RB30, Ankunft DD HBF 18:50.
Für direkte Rückfahrt von Grillenburg nach Dresden mit ÖPNV gibt es folgende Verbindungen ab
Grillenburg:
15:47 Uhr ab Grillenburg mit Umstieg in Tharandt, Ankunft DD HBF 16:22 Uhr.
15:53 Uhr ab Grillenburg mit Umstieg in Tharandt, Ankunft DD HBF 16:50 Uhr.
17:27 Uhr ab Grillenburg mit Umstieg in Klingenberg, Ankunft DD HBF 18:50 Uhr.
Wir wollen versuchen, für die Mittagspause Plätze beim Imbiss zu reservieren.
Deshalb bitten wir um ANMELDUNG bis Donnerstag, 15. Mai 2025.
Dabei bitte angeben: Telefonnummer, eMail und Streckenlänge.
ANMELDUNG bis Donnerstag, 15.05.2025 an:
Gemeindebüro 0351 - 43 823 - 0 oder Anna-Thilo 0177 - 215 29 75
info@reformiert-dresden.de dresden-sehen@posteo.de
Alle sind herzlich eingeladen, sehr gern auch Freunde und Bekannte! Gemeindebüro und Anna-Thilo
Im März haben wir eine neue Reihe begonnen: In den letzten Jahren wurde das reformierte Gottesdienstbuch, die „Reformierte Liturgie“ überarbeitet. Nun beginnt die Erprobungsphase. Bei unserem Donnerstagabendtreff im Mai werden wir einen Blick in die neue Gottesdienstordnung anlässlich einer Konfirmation werfen. Dabei wird es unter anderem um die Frage gehen, wozu Konfirmandinnen und Konfirmanden der neuen Gottesdienstordnung nach „Ja.“ sagen. Herzliche Einladung!
Der Donnerstagabendtreff im April findet im Rahmen des Tischabendmahls zum Gründonnerstag statt.