Kalender

  • <<
  • September 2025

  • >>

Ort: Kirchsaal

Gern können Sie an unseren Gottesdiensten live via Zoom im Internet teilnehmen.
Bitte folgen Sie dazu nachstehenden Anweisungen:

  1. Kopieren Sie diesen Link

https://zoom.us/j/93469230416?pwd=eWNCOUlLdS91bjZ5a0hzNC9pK0YzZz09

  1. Folgen Sie den Anweisungen.

Falls Sie nach der Meeting-ID gefragt werden, geben Sie bitte folgende Zahlen ein: 934 6923 0416.
Falls Sie nach einem Kenncode gefragt werden, geben Sie bitte folgende Zahlen ein: 460387.

Zu unseren Gottesdiensten ist jeder herzlich eingeladen!

Ort: Gemeindesaal

Das Gespräch am Nachmittag findet dieses Mal wieder am 2. Mittwoch im Monat statt – auf diese Weise kann uns Johannes Berger von seinen Erfahrungen in Kanada berichten. Ein knappes Jahr lang hat Johannes Berger in Kanada gelebt. Was er dort gemacht hat und wie er das Land erlebt hat, wird er uns beim Gespräch am Nachmittag im September berichten!

Ort: Kirchsaal

Für Sonnabend, 13.09.2025, ist eine Wanderung bzw. ein Ausflug für September geplant.
Genaue Informationen erfolgen bis Mitte August auf https://reformiert-dresden.de/ (unter Rubrik "Veranstaltun-gen") und über eMail. Ihr könnt auch direkt beim Gemeindebüro oder Anna-Thilo nachfragen.

Ort: Kirchsaal

Gern können Sie an unseren Gottesdiensten live via Zoom im Internet teilnehmen.
Bitte folgen Sie dazu nachstehenden Anweisungen:

  1. Kopieren Sie diesen Link

https://zoom.us/j/93469230416?pwd=eWNCOUlLdS91bjZ5a0hzNC9pK0YzZz09

  1. Folgen Sie den Anweisungen.

Falls Sie nach der Meeting-ID gefragt werden, geben Sie bitte folgende Zahlen ein: 934 6923 0416.
Falls Sie nach einem Kenncode gefragt werden, geben Sie bitte folgende Zahlen ein: 460387.

Zu unseren Gottesdiensten ist jeder herzlich eingeladen!

Ort: Kirchsaal

Zu einem Klavierkonzert mit Werken von Beethoven, Reger und Liszt lädt der Pianist Michael Hein am Sonntag, den 14.09.2025 um 17.00 Uhr in unseren Kanonenhof ein. Der Eintritt kostet 15,- €.

Ort: Büro

Warum feiern wir unsere Gottesdienste eigentlich so wie wir sie feiern? Und wie gefallen uns „unsere Gottes-dienste“? Was wünschen wir uns für unsere Gottesdienste – mit Blick auf die Predigt, auf die Gebete, auf die Lieder, auf das Drumherum? Was gibt es sonst für alternative Gottesdienstmodelle? Über diese Fragen werden wir dieses Jahr in Liebethal am Samstag- und Sonntagvormittag reden. Neben kurzen Impulsen von Pfarrer Brü-der stehen vor allem der Austausch im Zentrum.
Drumherum wird es wie immer Zeit für Spaziergänge, Zusammensein am Lagerfeuer, Spiele und Gespräche ge-ben!
Kinderprogramm: Die Kinder können am Samstag- und Sonntagvormittag Holzkreuze, Holzherzen und Holzfische bemalen.

Wir starten Freitagabend um 18:30 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Nach einem gemeinsamen Mittag-essen am Sonntagmittag beschließen wir dann die Rüstzeit.
Anmeldung: bis 01. September, über das Gemeindebüro
Teilnahmebetrag: ab 12 Jahren: 45 EUR pro Person
unter 12 J.: 25 EUR pro Person
Kinder bis 3 J.: kostenfrei
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen in welchem Alter Sie teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie sich vegetarisch, glutenfrei etc. ernähren.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, wenn Sie nicht die ganze Zeit dabei sein können bzw. melden Sie uns bitte die Mahlzeiten, an denen Sie teilnehmen können. Vielen Dank!

Ort: Büro

Ort: Kirchsaal

Unser Pfarrer Thoralf Spiess tritt im Oktober dieses Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand an. Eine lange gemeinsame Zeit geht damit zu Ende. Er hat während seiner mehr als 30-jährigen Dienstzeit den Weg unserer evangelisch-reformierten Gemeinde Chemnitz – Zwickau als selbständige Kirchengemeinde von Beginn an gestaltet. Mit einem Gottesdienst am 21. September 2025 um 15.00 Uhr in unserem Gemeindehaus Marschnerstraße 15, 09120 Chemnitz wollen wir Pfarrer Thoralf Spiess feierlich verabschieden. Bei einem anschließenden Empfang besteht die Möglichkeit zur persönlichen Verabschiedung sowie zu Begegnungen und Gesprächen. Dazu laden wir herzlich ein. Wir bitten um eine kurze Rückmeldung bis zum 05.09.2025 an das Presbyterium. E-mail: chemnitz-zwickau@reformiert.de.
Alke Frisch im Namen des Presbyteriums
der Gemeinde Chemnitz-Zwickau

Ergänzung seitens der Redaktion: Aus Anlass der Verabschiedung von Pfarrer Thoralf Spiess, der auch bei uns viele Male gepredigt hat, wird bei uns an diesem Sonntag KEIN Gottesdienst stattfinden.
Sollten Sie an dem Gottesdienst in Chemnitz teilnehmen, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Gemeindebüro - auch für den Fall, dass Sie auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit sind. Wir versuchen zu vermitteln. Pfarrer Brüder wird an der Verabschiedung teilnehmen und direkt von der Rüstzeit in Liebethal aus anreisen.

Ort: Gemeindesaal

Im Rahmen der Reihe zur neuen Reformierten Liturgie wollen wir uns diesmal den neuen Texten zur Beiset-zung/Trauerfeier zuwenden. Was können wir mit den Worten und Bildern der entsprechenden neuen liturgischen Texte anfangen? Was ist uns selbst mit Blick auf Beisetzungen und Trauerfeiern wichtig (geworden)? Über diese Fragen soll Raum sein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung!

Ort: Kirchsaal

von und mit Richard Vardigans am Sonnabend, dem 27. September, 16.30 Uhr im Kanonenhof.
An diesem Tag präsentiert Richard Vardigans Giuseppe Verdis „Falstaff“.

Ort: Kirchsaal

Gern können Sie an unseren Gottesdiensten live via Zoom im Internet teilnehmen.
Bitte folgen Sie dazu nachstehenden Anweisungen:

  1. Kopieren Sie diesen Link

https://zoom.us/j/93469230416?pwd=eWNCOUlLdS91bjZ5a0hzNC9pK0YzZz09

  1. Folgen Sie den Anweisungen.

Falls Sie nach der Meeting-ID gefragt werden, geben Sie bitte folgende Zahlen ein: 934 6923 0416.
Falls Sie nach einem Kenncode gefragt werden, geben Sie bitte folgende Zahlen ein: 460387.

Zu unseren Gottesdiensten ist jeder herzlich eingeladen!

Ort: Kirchsaal

Eigentlich wird das Erntedankfest in evangelischen Kreisen am ersten Sonntag nach(!) dem 29. September, dem sogenannten Michaelistag, gefeiert. Dies wäre in diesem Jahr der 05. Oktober 2025. Da dieser 05. Oktober aber – wie im letzten Jahr – Teil eines verlängerten Wochenendes ist und die eine oder andere Person in diesen Tagen nicht in Dresden ist, werden wir schon am 28. September das Erntedankfest feiern – wie immer mit Abendmahl.

Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir oben im Gemeinderaum gemeinsam essen. Damit das Buffet nicht leer bleibt, bitten wir um Ihre Mithilfe: Bringen Sie gerne Kuchen, Salate, Selbstgemachtes und Eingelegtes mit! Damit wir gut planen können, bitten wir Sie, sich persönlich oder über das Gemeindebüro in der ab September aushängenden Buffet-Liste in der Kirche entsprechend einzutragen.